
Niedrige Zinsen machen Bausparkassen Probleme, bieten aber auch Chancen
Das Niedrigzinsniveau, das durch die Anpassung des Leitzinses der EZB auf 0,15 Prozent noch weiter verstärkt wurde, bedeutet für Bausparkassen Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite wird es immer mehr Menschen möglich, sich den Traum vom eigenen Heim zu erfüllen, weil sie es sich leisten können. Zum Anderen werden Renditesparer von den extrem niedrigen Zinsen schlicht und ergreifend abgeschreckt.
LBS veröffentlicht erste Zahlen
Deutlich wird dies, wenn man sich die ersten Zahlen der LBS Bausparkasse ansieht. Für das erste Halbjahr konnte ein Anstieg bei den neu abgeschlossenen Bausparverträgen beobachtet werden. 134.000 Neuverträge wurden abgeschlossen, was einer Steigerung von 23 Prozent entspricht.
Trotzdem zeigt sich die LBS für die zweite Jahreshälfte nicht allzu optimistisch. Man geht von einem Betriebsergebnis von 60 Millionen Euro aus, im vergangenen Jahr waren es noch 68,9 Millionen Euro.
Warum sind die Erwartungen so verhalten?
Durch die Anpassung des Leitzinses im Juni 2014 wurden auch die LBS-Bausparverträge ab Juli 2014 angepasst. Hier winken nun noch geringere Guthabenzinsen, die Renditesparer abschrecken. Bausparer, die aber das Bauspardarlehen tatsächlich nutzen möchten, fühlen sich von diesen Tarifen angesprochen, da die Darlehenszinsen ebenfalls sinken. Daher könne nicht einfach von einer Verdoppelung der Zahlen aus dem ersten Halbjahr ausgegangen werden.
Zusätzlich belasten geringe Zinseinnahmen die Bausparkassen und setzen so den gesamten Kapitalmarkt unter Druck. Niemand geht ernsthaft davon aus, dass die Leitzinsen und damit auch alle anderen Zinssätze in absehbarer Zukunft wieder steigen werden, lässt Tilmann Hesselbarth, der Vorstandsvorsitzende der LBS verlauten.
Für wen eignet sich das Bausparen derzeit noch?
Aufgrund der extrem niedrigen Zinsen ist das Bausparen derzeit nur für diejenigen interessant, die tatsächlich beabsichtigen, das Bauspardarlehen später einmal zu nutzen. Wer dagegen nach einer lukrativen Geldanlage sucht, ist hier falsch. Er sollte derzeit vor allem auf kurzfristige Anlagen setzen, damit er bei einer Zinserhöhung entsprechend schnell reagieren kann.