Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Niedrige Zinsen machen Bausparkassen Probleme, bieten aber auch Chancen

Geschrieben von Anett B.

Das Niedrigzinsniveau, das durch die Anpassung des Leitzinses der EZB auf 0,15 Prozent noch weiter verstärkt wurde, bedeutet für Bausparkassen Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite wird es immer mehr Menschen möglich, sich den Traum vom eigenen Heim zu erfüllen, weil sie es sich leisten können. Zum Anderen werden Renditesparer von den extrem niedrigen Zinsen schlicht und ergreifend abgeschreckt.

LBS veröffentlicht erste Zahlen

Deutlich wird dies, wenn man sich die ersten Zahlen der LBS Bausparkasse ansieht. Für das erste Halbjahr konnte ein Anstieg bei den neu abgeschlossenen Bausparverträgen beobachtet werden. 134.000 Neuverträge wurden abgeschlossen, was einer Steigerung von 23 Prozent entspricht.

Trotzdem zeigt sich die LBS für die zweite Jahreshälfte nicht allzu optimistisch. Man geht von einem Betriebsergebnis von 60 Millionen Euro aus, im vergangenen Jahr waren es noch 68,9 Millionen Euro.

Warum sind die Erwartungen so verhalten?

Durch die Anpassung des Leitzinses im Juni 2014 wurden auch die LBS-Bausparverträge ab Juli 2014 angepasst. Hier winken nun noch geringere Guthabenzinsen, die Renditesparer abschrecken. Bausparer, die aber das Bauspardarlehen tatsächlich nutzen möchten, fühlen sich von diesen Tarifen angesprochen, da die Darlehenszinsen ebenfalls sinken. Daher könne nicht einfach von einer Verdoppelung der Zahlen aus dem ersten Halbjahr ausgegangen werden.

Zusätzlich belasten geringe Zinseinnahmen die Bausparkassen und setzen so den gesamten Kapitalmarkt unter Druck. Niemand geht ernsthaft davon aus, dass die Leitzinsen und damit auch alle anderen Zinssätze in absehbarer Zukunft wieder steigen werden, lässt Tilmann Hesselbarth, der Vorstandsvorsitzende der LBS verlauten.

Für wen eignet sich das Bausparen derzeit noch?

Aufgrund der extrem niedrigen Zinsen ist das Bausparen derzeit nur für diejenigen interessant, die tatsächlich beabsichtigen, das Bauspardarlehen später einmal zu nutzen. Wer dagegen nach einer lukrativen Geldanlage sucht, ist hier falsch. Er sollte derzeit vor allem auf kurzfristige Anlagen setzen, damit er bei einer Zinserhöhung entsprechend schnell reagieren kann.

Kategorie / Thema: Allgemein, Bausparkassen, LBS Bausparkasse, Nachrichten, Vermögenswirksame Leistung

Vergleich der Bausparverträge

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparverträge – Hohe Nachfrage wegen steigender Zinsen
  • Baufinanzierung – so sichern sich Verbraucher die besten Konditionen
  • Der Traum von den eigenen vier Wänden in 2023
  • Steigende Bauzinsen und ihre Folgen
  • Voraussetzungen zur Auszahlung einer Baufinanzierung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net