
Immobilienfinanzierungen – Aktuelle Entwicklungen
Die weiterhin bestehende Skepsis gegenüber der Inflation und der Unruhen auf dem Bankensektor hat auch im Bereich der Immobilienfinanzierungen in den letzten Monaten für interessante Entwicklungen gesorgt. Noch immer sind die Zinsen volatil und bewegen sich jeden Monat in mitunter komplett unterschiedliche Richtungen. Zuletzt war vor allem eine Verringerung der Tilgung bei vielen bestehenden Immobiliendarlehen zu bemerken. Während der Markt also in einer eher instabilen Lage ist, können Kunden heute unter Umständen von den Bedingungen profitieren und sich langfristig gute Zinsen für das eigene Darlehen sichern.
Zinsen steigen durchgehend leicht nach oben
Auch wenn die Zinsentwicklung in den letzten Monaten durchaus als volatil angesehen werden muss, ist doch klar zu erkennen, wohin die Reise momentan geht. Das Zinsangebot der Banken passt sich der allgemeinen Entwicklung an und so ist bei neuen Immobiliendarlehen eine verstärkte Zinslast zu spüren. Diese bewegt sich bisher aber in einem durchaus überschaubaren Rahmen. Anfängliche Panik, wonach die Immobilienfinanzierungen in den nächsten Monaten und Jahren vollkommen unerschwinglich werden und somit einer vermeintlichen Blase Vorschub leisten könnten, sind zumindest basierend auf den aktuellen Zahlen unbegründet.
Darlehensnehmer senken weiterhin ihre Tilgungen
Es ist vor allem die Angst vor der Inflation, die bei vielen Darlehensnehmern zu einer Verringerung der Tilgungen führt – allerdings auch hier in einem durchaus überschaubaren Rahmen. Alles in allem zeigen sich die Banken flexibel. Die allgemeine Verteuerung der Lebenssituation führt dazu, dass flexible Spielräume in den Darlehensverträgen genutzt werden. Natürlich kann sich so die Dauer der Baufinanzierungen weiter erhöhen – was besonders unter dem Eindruck der Anschlussfinanzierungen zu einem anderen interessanten Thema rund um den Bereich der Immobilienfinanzierungen führt.
Anschlussfinanzierungen und Forward-Darlehen im Fokus
Die volatile Situation bei der Zins-Entwicklung kann auch für die Darlehensnehmer eine interessante Chance darstellen. Gerade unter dem Eindruck einer Anschlussfinanzierung bei einer unsicheren Zukunft im Bereich der Zinsen könnte genau jetzt der richtige Zeitpunkt sein, um sich mit Angeboten oder einem Forward-Darlehen für die noch laufende Immobilienfinanzierung zu beschäftigen. Wer sich bereits jetzt eine günstige Anschlussfinanzierung mit einer guten Zinsbindung sichert, kann im Zweifel davon profitieren, wenn die Zinsen in den nächsten Monaten und Jahren weiter steigen. Viele Banken haben entsprechende Angebote im Portfolio – weil auch sie sich absichern wollen.
Allgemeine Entwicklung zu einem Käufermarkt bei Immobilien
Ob sich der Immobilienmarkt in Deutschland tatsächlich hin zu einem Käufermarkt entwickelt bleibt mit Sicherheit noch abzuwarten. Es ist aber bereits jetzt zu sehen, dass viele neue Darlehensnehmer sich für eine geringere Darlehenshöhe entscheiden. Das passiert auf der einen Seite, weil mehr Eigenkapital eingebracht wird und somit die Zinslast gesenkt wird, auf der anderen Seite aber auch, weil die Preise bei Immobilien zuletzt gesunken sind. Die Entwicklung dürfte erst in den nächsten Monaten mit einer klaren Tendenz absehbar sein. Bis dahin ist aber bereits jetzt klar, dass sich der Markt für Immobilienfinanzierungen in einer eher unruhigen Lage befindet und sowohl Chancen als auch Risiken für Darlehensnehmer vorhanden sind.