Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Die Immobilienpreise auf dem Land sollen in der Zukunft runtergehen

Geschrieben von Jelena Mamut

Wegen der Niedrigzinsphase und der unpassenden Struktur auf dem deutschen Wohnmarkt gehen im Moment die Immobilienpreise nur nach oben. Denn in den Städten gibt es nicht genug Wohnungen und wegen den niedrigen Zinsen für die Baufinanzierung und auch niedrigen Zinsen für klassische Geldanlagen ist das Interesse an Immobilien im Moment besonders hoch. Dies gilt besonders für Metropolen wie Frankfurt, Hamburg oder München in denen Häuser und Wohnungen immer teurer werden. Höher werden die Preise auch in Ballungsregionen und Regionen die an die Metropolen angrenzen.

 

Anfrage im Moment noch hoch

Die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert das die Immobilienpreise in vielen deutschen Landkreisen bis 2030 um ein Viertel runtergehen sollten. Als Hauptgrund dafür sehen Sie den Demographischen Wandel. Denn bis 2030 soll voraussichtlich die deutsche Bevölkerungszahl um 2,6 Prozent sinken. Vor allem die Preise der ländlichen Immobilienregionen sollen stark sinken. Das hängt sehr vom Verhältnis des Angebots und der Nachfrage ab. Damit erklären die Autoren der Studie wieso die Preise im Moment steigen und in der Zukunft sinken sollen. Denn in den nächsten Jahren werden wahrscheinlich in den Metropolen wegen des demographischen Wandels wieder weniger Wohnungen gebaut als Menschen dort einziehen werden. Deshalb werden die Preise noch eine Zeitlang steigen. Anders als in den Metropolen werden höchstwahrscheinlich mehr Menschen aus den ländlichen Regionen wegziehen. Dort wird es dann immer mehr leerstehende Wohnungen und Häuser geben. Deshalb sinken dann auch die Preise auf dem Land.

 

Immobilienpreise sollen um bis zu 25 Prozent sinken

Schon früher konnte man den Effekt des Demographischen Wandels beobachten. In München wuchs die Bevölkerung zwischen den Jahren 2012 und 2015 um 4,7 Prozent. Daraufhin stiegen die Eigentumswohnungspreise um 35 Prozent. Ganz anders war es im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Dort sank die Bevölkerungsanzahl um 3,4 Prozent. Die Eigentumswohnungspreise sanken daraufhin um 41,1 Prozent. Laut der aktuellen Studie sollten die Preise für Eigentumswohnungen bis 2030 um 25 Prozent heruntergehen und das in 133 von 402 der deutschen Landkreise. Davor aber wird es den Autoren nach, einen Preisanstieg in 50 Landkreisen geben. Das gilt insbesondere für Ballungsregionen. Später sollen dann auch in 100 Landkreisen und kreisfeien Städten die Preise der Ein- und Zweifamilienhäuser auf dem Land um ein Viertel sinken. Insbesondere für ostdeutsche Landkreise in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern rechnen die Autoren der Studie mit so einer Entwicklung.

Kategorie / Thema: Allgemein, Immobilienpreise, Nachrichten, Wohnhausmarkt

Vergleich der Bausparverträge

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Baufinanzierung – Rückgang beim Neugeschäft mit Immobilienkrediten
  • Wohnungsbauprämie 2023 – Tipps uns Aktuelles
  • Immobilien als zentraler Baustein der Altersvorsorge?
  • Können Sie Renovierungskosten von der Steuer absetzen?
  • Steigende Bauzinsen: Was bedeutet das für Ihre Baufinanzierung?
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net