Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Konservative Anlageformen immer noch äußerst beliebt

Geschrieben von Anett B.

Die TNS Infratest hat im Auftrag des Verbands der privaten Bausparkassen eine Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass in Deutschland immer noch die konservativen Anlageformen bevorzugt werden. An erster Stelle steht das klassische Sparbuch, auf dem regelmäßig 55 Prozent der Befragten sparen. Und das, obwohl die Zinsen so niedrig sind, dass unter Einberechnung der Inflation Geld verloren geht.

Girokonto und Bausparverträge als Sparanlagen

Auch das einfache Girokonto wird häufig zum Ansparen von Geld genutzt (42 Prozent). Dabei gibt es bei den meisten Banken überhaupt keine Zinsen auf das Girokonto. Als Grund für den Verzicht auf ein gesondertes Sparkonto vermuten Experten die Bequemlichkeit der Verbraucher. Wer Gelder auf dem Girokonto spart, muss weder ein zusätzliches Konto eröffnen, noch dieses verwalten. Dabei sorgt das Parken von Geld auf dem Girokonto ohne Verzinsung selbst ohne große Inflationsraten zum Geldverlust.

Bausparverträge landen der Umfrage zufolge auf Platz drei in der Gunst der Deutschen. Immerhin 37 Prozent der Befragten besparen regelmäßig einen Bausparvertrag. Dabei sind diejenigen Anleger, die sich zu Beginn bzw. in der Mitte des vergangenen Jahrzehnts für diese Sparform entschieden haben, nicht unbedingt glücklich. Denn die Zinsen für ein einfaches Hypothekendarlehen liegen aktuell niedriger, als die aus dem Bausparvertrag.

Diese Anlageformen sind ebenfalls interessant

Knapp hinter dem Bausparvertrag folgen Kapitallebens- und Rentenversicherungen, die von 36 Prozent der Befragten genutzt werden. Insbesondere Kunden, deren Versicherungen bereits seit längerem laufen, profitieren, da sie noch sehr gute Garantiezinsen erhalten. Bei den Neuverträgen sieht es jedoch anders aus, denn auch die Versicherer selbst betonen, dass das Neugeschäft schleppend laufe. Das dürfte an den mickrigen Zinsen liegen, die derzeit für derartige Versicherungen geboten werden.

Etwa ein Viertel der Befragten legt Geld in Immobilien an, 23 Prozent setzen auf die Riester-Rente. Allerdings wurde das Vertrauen in diese erschüttert, als Berichte über hohe Kosten durch die Medien gingen. Investmentfonds werden nur von 21 Prozent und Aktien gar nur von 15 Prozent der Sparer genutzt. Trotz historisch niedriger Zinssätze sind Sparer nicht bereit, auf Risiko zu setzen.

Kategorie / Thema: Allgemein, Bausparkassen, Nachrichten, Vermögenswirksame Leistung

Vergleich der Bausparverträge

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparverträge – Hohe Nachfrage wegen steigender Zinsen
  • Baufinanzierung – so sichern sich Verbraucher die besten Konditionen
  • Der Traum von den eigenen vier Wänden in 2023
  • Steigende Bauzinsen und ihre Folgen
  • Voraussetzungen zur Auszahlung einer Baufinanzierung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net