Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Streit um BHW Bausparverträge

Geschrieben von Anett B.

Die BHW Bank ist derzeit in die Schlagzeilen geraten, Grund dafür sind die Bausparverträge des Unternehmens, konkret die Altverträge. Viele Kunden der BHW hatten vor Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen, diesen regelmäßig bedient und auch zwischenzeitlich nicht gekündigt. Dass irgendwann die Laufzeit vorüber, das maximale Sparguthaben erreicht ist, versteht sich von selbst. In der Vergangenheit konnten sich die Kunden der BHW Bank auf ihren Finanz-Partner verlassen. Es war stets möglich, auch nach Erreichen des maximalen Sparbetrags den Bausparvertrag weiter zu besparen. Damit soll nun aber Schluss sein.

BHW kündigt viele Altverträge

Die BHW weist nämlich aktuell darauf hin, dass in dem Moment, in dem die Bausparsumme angespart ist, eine Kündigung seitens der Bank möglich sei. Und von diesem Kündigungsrecht macht die BHW Bank derzeit sehr aktiv Gebrauch.

Die Gründe für diese Maßnahmen liegen auf der Hand: Altverträge bekamen hohe Zinsen zugesichert. Diese konnten von der BHW Bank spielend einfach erzielt werden, wenn sie die Kundengelder am Markt anlegten. Nach der Krise jedoch sind solche Renditen nicht mehr möglich, dementsprechend muss die Bank unter Umständen für Altverträge sogar drauf zahlen. Da setzt man langjährige und treue Kunden lieber vor die Tür, um sich diese Kosten zu sparen.

Ist das rechtens?

Diese Tatsachen stoßen bei Verbraucherschützern, aber auch Rechtsbeiständen auf Unverständnis. Derzeit wird geprüft, ob mit dieser Verfahrensweise gegen Treu und Glauben der Kunden verstoßen wird. Auch eine Fehlberatung wird überprüft, denn viele der Kunden sind sich einig: Hätten sie gewusst, dass sie die Bausparverträge nicht weiter besparen könnten, hätten sie mit dem überschüssigen Kapital andere Anlagestrategien verfolgt.

Nun wird überprüft, ob Schadenersatzansprüche seitens der Kunden bestehen. Doch der Ruf der BHW Bank dürfte unter diesen Maßnahmen massiv gelitten haben. Statt die eigenen Kunden über künftige Vorgehensweisen rechtzeitig zu informieren, stellt man sie vor vollendete Tatsachen und macht Dinge, die jahrelang möglich waren, plötzlich unmöglich.

Kategorie / Thema: Allgemein, Bausparkassen, Nachrichten, Vermögenswirksame Leistung

Vergleich der Bausparverträge

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparverträge – Hohe Nachfrage wegen steigender Zinsen
  • Baufinanzierung – so sichern sich Verbraucher die besten Konditionen
  • Der Traum von den eigenen vier Wänden in 2023
  • Steigende Bauzinsen und ihre Folgen
  • Voraussetzungen zur Auszahlung einer Baufinanzierung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net