Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wohin mit den vermögenswirksamen Leistungen?

Geschrieben von Jessica Schnell am 16. März 2011

Die Stiftung Warentest hat verschiedene Möglichkeiten unter die Lupe genommen, wie man als Arbeitnehmer seine vermögenswirksamen Leistungen anlegen kann.

Vermögenswirksame Leistungen werden meist mit VL abgekürzt. Sie werden vom Arbeitgeber als kleines Zubrot an die Arbeitnehmer ausgezahlt. Während das Geld früher grundsätzlich für den Bausparvertrag genutzt wurde, gibt es heute auch noch andere attraktive Anlageformen. Die Höhe der VL wird übrigens im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt und kann daher deutlich variieren.

Bei allen Verträgen, die mit VL vom Arbeitgeber bedient werden, ist es so, dass der Vertrag über sechs Jahre läuft und die VL eingezahlt werden. Der Vertragsinhaber kann den Betrag noch beliebig aufstocken. Nach den sechs Jahren ist der Vertrag bedient und wird am Ende des Kalenderjahres zuteilungsreif.

Eine hohe Rendite kann man derzeit mit Aktienfondssparplänen erzielen. Sie unterliegen aber auch nicht absehbaren Kursschwankungen. Wie bei vielen Anlagen gilt hier, dass eine hohe Rendite auch ein hohes Risiko birgt. Banksparpläne sind da schon sicherer und erzielen immer noch eine erquickliche Rendite.

Nicht aus der Mode kommt in diesem Zusammenhang der Bausparvertrag. Er ist vor allem für diejenigen attraktiv, die den Bausparvertrag am Ende der Laufzeit tatsächlich in ein Darlehen umwandeln wollen. Denn Inhaber eines Bausparvertrags erhalten bei der ausgebenden Bank attraktive Zinsen auch für die fehlende Darlehenssumme. Wird die vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers in einen Bausparvertrag investiert, kann der Sparer sogar noch mit Zuschüssen durch den Staat rechnen. Das macht den Bausparvertrag allemal attraktiv.

Quelle: http://www.test.de/presse/pressemitteilungen/Vermoegenswirksame-Leistungen-im-Test-Mehr-Geld-vom-Chef-4214489-4214491/

Kategorie / Thema: Allgemein, Bausparkassen, Nachrichten, Vermögenswirksame Leistung
Bausparvertrag

Vergleich der Bausparverträge

Finden Sie den zu Ihren Bedürfnissen passenden Bauspartarif durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Bausparkassen unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Bausparkassen.

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Schwäbisch Hall
  • Sparen
  • Staatliche Förderung
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparen braucht Beratung: Welche Anbieter überzeugen Kund*innen wirklich?
  • Anschlussfinanzierung 2025: So vermeiden Sie teure Zinsfallen
  • Bausparkassen: Das sind die Favoriten der Kundschaft
  • Bausparvertrag – längst ein Energiesparvertrag
  • Modernisieren mit Bausparvertrag: Sicher, planbar und staatlich gefördert
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Bausparvertrag-Vergleich.net