Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wie die Zinsen bei Krediten, Darlehen, Sparplänen und weiteren berechnet werden

Geschrieben von Sylvia Wolls

Wer wissen möchte, wie er die Zinsquote bei Krediten, Sparplan, Baufinanzierung und weiteren Angeboten ermittelt, kann einen Zinsrechner nutzen. Der Artikel erklärt, wie die jeweiligen Berechnungen erfolgen. Zudem gibt es Informationen zu Lebensversicherern mit den höchsten Renten.

 

Wie erfolgt die Zinsberechnung bei Darlehen und Krediten

Die Zinsberechnung bei Darlehen und Krediten erfolgt meist auf der Grundlage des Zinssatzes, der Laufzeit und der Summe. Sie lassen sich mit dieser Formel ermitteln:

Kreditsumme plus Zinssatz plus Laufzeit ergeben die Zinsen.

Bei der Kreditsumme handelt es sich um den geliehenen Betrag, den Kreditnehmer zurückzahlen. Der Zinssatz ist der Faktor für die zu tragenden Kosten. Die Laufzeit ist der Indikator für den Zeitraum, in welchem der Kredit zurückgezahlt wird. Zinssätze sind variabel oder fix. Feste Zinssätze bleiben über die Laufzeit stabil, variable können sich ändern und sowohl fallen als auch steigen. Zahlreiche Bausparverträge können Sie hier vergleichen .

 

So erfolgt die Zinsberechnung beim Sparplan

Die Zinsberechnung für Sparpläne kann einfach oder zusammengesetzt sein. Bei der einfachen Zinsberechnung bezieht sich der Zinssatz nur auf den eigentlichen Einlagebetrag. Die in den Abrechnungsperioden erzielten Zinsen bei der zusammengesetzten Berechnung werden zum Kapital addiert. Der Zinssatz betrifft den kompletten Betrag, also die Einlage zuzüglich der Zinsen.

Daraus resultiert der Zinseszinseffekt. Er kann während des Finanzierungszeitraums höhere Gesamtbeträge zur Folge haben.

 

Die Zinsberechnung im Rahmen der Baufinanzierung

Für die Zinsberechnung bei der Baufinanzierung kommen unterschiedliche Faktoren zum Einsatz. Das sind Laufzeit, Tilgungsrate, Kreditsumme und Zinssatz. Wie genau berechnet wird, hängt von den jeweiligen Vereinbarungen sowie Bedingungen aller betroffenen Kreditinstituten ab.

Darlehenssummen sind Beträge, welche ein Kreditnehmer benötigt, um Immobilien zu kaufen oder zu bauen. Diese muss er sich leihen. Zinsberechnungen erfolgen auf der Basis des Betrages. Hier sind Zinssatz, Tilgungsrate und Laufzeit relevant.

Der Zinssatz steht für die Höhe der Zinsprozente, die auf den Darlehensbetrag kommen und gezahlt werden müssen. Die Tilgungsrate bezeichnet den Betrag, den der Kreditnehmer pro Monat zurückzahlen muss.

Die Laufzeit gibt den Zeitraum an, in welchem der Kreditnehmer den geliehenen Betrag zurückzahlen muss.

 

Die Berechnung der Zinsen für ein Tagesgeldkonto

Bei Tagesgeldkonten handelt es sich um Sparkonten, bei denen die Anlage des Geldes für flexible Zeiträume möglich ist. Die Berechnung der Zinsen für ein Tagesgeldkonto basiert auf dem Zinssatz sowie auf dem Anlagebetrag.

Den Zinssatz bestimmt die Bank. Sie gibt auch vor, wie viele Zinsen der Anleger für den Betrag bekommt. Er kann fix oder variabel. Fixe Zinssätze verändern sich über den Zeitraum nicht, variable schon.

Die Zinsberechnung für Tagesgeldkonten wird meist täglich durchgeführt. Der Zinssatz bezieht sich auf den jeweiligen täglichen Betrag. Dabei erfolgt die Gutschrift der Zinsen in der Regel pro Monat oder pro Jahr. Sie werden dem Kontostand hinzugerechnet.

Die Höhe des Anlagebetrages und des Zinssatzes bestimmen die Höhe der Zinsen, die der Anleger erhält. Anleger sollten bedenken, dass sich die Zinssätze abhängig vom Kreditinstitut unterscheiden, da diese sie festlegen.

 

Welche Lebensversicherungen zahlen die höchsten Rentenleistungen aus?

Im Jahr 2022 zahlten laut Statistik folgende Lebensversicherungen die höchsten Rentenleistungen:

Platz 1: Condor LV
Platz 2: Stuttgarter LV
Platz 3: Continentale LV

Bausparvertrag
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Tags: Baufinanzierung, Darlehen, Kredit, Kreditsumme, Lebensversicherungen, Tagesgeldkonto, Tilgungsrate, Zinsberechnung, Zinssatz

Kategorie / Thema: Baufinanzierung, Bauspardarlehen, Bausparvertrag, Bauzinsen, Immobilienfinanzierung, Immobilienförderungen
Bausparvertrag

Vergleich der Bausparverträge

Finden Sie den zu Ihren Bedürfnissen passenden Bauspartarif durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Bausparkassen unabhängig vergleichen.

15 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

15 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Bausparkassen.

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten: Diese Gesetzesänderungen sind wichtig!
  • Spartipps zur günstigen Baufinanzierung
  • Wie die Zinsen bei Krediten, Darlehen, Sparplänen und weiteren berechnet werden
  • Finanzierung: Bauspar-Variante nach wie vor sehr attraktiv
  • Wie Zinsen die Baufinanzierung beeinflussen
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net