Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Spartipps zur günstigen Baufinanzierung

Geschrieben von Sylvia Wolls am 13. August 2023

 

Das Eigenkapital, das zukünftige Bauherren ansparen müssen, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, zu können, hängt natürlich von ihrer Sparfähigkeit ab. Der Betrag, der „beiseite gelegt“ werden muss, orientiert sich an mehreren Parametern wie der Lage, der Größe sowie dem Kaufpreis der Immobilie. Der Kaufpreis erhöht sich um die Notargebühren und durch etwaige zusätzliche Arbeiten. Da es bei der Baufinanzierung in der Regel um hohe Kreditsummen sowie um lange Laufzeiten geht, gilt es für die Kreditnehmer einiges zu beachten, um die Kosten im Zaum zu halten.

 

Bei der Wahl des Kreditgebers auch Finanzierungsangebot der Hausbank einholen

Je mehr Eigenkapital (mindestens 10 bis 15 Prozent) Kreditnehmer beim Haus- oder Wohnungskauf einbringen, desto sicherer und günstiger wird die Finanzierung für sie. Bei der Baufinanzierung ist es obendrein wichtig, den richtigen Kreditgeber auszuwählen. Dabei ist es empfehlenswert, zur ersten Orientierung auch ein Finanzierungsangebot der eigenen Hausbank einzuholen und dieses Angebot sorgfältig mit dem von anderen Banken und Finanzinstituten zu vergleichen.

Denn bei den verschiedenen Zinssätzen und Konditionen für das Darlehen kann sich schon ein kleines Detail erheblich auf die Gesamtkosten der Finanzierung auswirken. Bereits wenn ein Darlehenszins nur 0,1 Prozent unter dem Angebot eines anderen liegt, bringt das im Laufe der Jahre eine Ersparnis von mehreren tausend Euro ein.

Bausparvertrag
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

 

Welche Einsparungen bringt eine günstige Baufinanzierung Ihres Immobilienprojekts?

Für Bauherren, die beim Bau Ihres Eigenheims/Kauf einer Eigentumswohnung einen 250.000 Euro Kredit mit einer anfänglichen Tilgung von zwei Prozent, bei einer Laufzeit von zehn Jahren, bei einem Zinssatz von 3,75 Prozent in Anspruch nehmen, fallen insgesamt 83.197 Euro an Zinskosten an. Bei einem Zinssatz von 3,60 Prozent erspart sich der Bauherr für dieselbe Finanzierung innerhalb von zehn Jahren tatsächlich über 3.000 Euro.

 

Sondertilgung nutzen

Bei einer kostenfreien Sondertilgung zahlt der Darlehensnehmer zusätzlich einen gewissen Teil des noch offenen Darlehensbetrages ab, der über die im Darlehensvertrag vereinbarte Tilgung hinausgeht. In der Folge verkürzt sich die Laufzeit des Darlehens und somit wird auch die Zinslast verringert.

 

Auf Förderprogramme und staatliche Zuschüsse achten

Nicht selten vergessen Kreditnehmer auf mögliche Förderprogramme und staatliche Zuschüsse. Das ist sehr ärgerlich und muss nicht sein. Denn es existieren verschiedene staatliche Förderprogramme, die bei der Baufinanzierung helfen können. Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt es beispielsweise, ein allgemeines Förderprogramm mit wenigen Bedingungen. Obendrein gibt es den Wohngebäude-Kredit mit niedrigen Zinsen für Familien mit Kindern, die energieeffizient bauen wollen. Damit lassen sich in der Regel auch mehrere tausend Euro einsparen. Des Weiteren können Familien für Ihr Wohneigentum Förderprogramme für erneuerbare Energien, beispielsweise für die Nutzung von PV-Anlagen in Anspruch nehmen. Allerdings sind dabei die Hürden recht hoch.

 

Tilgung optimieren

° Anfänglich höhere Tilgung: Eine höhere Tilgung sorgt dafür, dass der Darlehensbetrag schneller reduziert wird. Das führt wiederum zu einer niedrigeren Zinsbelastung. Um möglichst vor Rentenantritt schuldenfrei zu sein, empfiehlt es sich bereits zu Beginn eine höhere, anfängliche Tilgungsrate in Betracht zu ziehen.

° Niedrige Zinsen nutzen: Auch wenn die Zinsen sinken, kann die Tilgung vom Kreditnehmer entsprechend erhöht werden.

Tags: Baufinanzierung, Baufinanzierung abschließen, Baufinanzierung vergleichen, Baufinanzierungsberatung, Baukredit, Bauspardarlehen, Bausparen, Bausparvertrag, Bauzinsen, Immobilienkredit, Kauf einer Eigentumswohnung, Kreditvergleich, Sondertilgung, staatliche Förderungsprogramme, Tilgung einer Baufinanzierung

Kategorie / Thema: Bauspardarlehen, Bausparkassen, Immobilie, Immobilienfinanzierung, Immobilienförderungen, Immobilienpreise
Bausparvertrag

Vergleich der Bausparverträge

Finden Sie den zu Ihren Bedürfnissen passenden Bauspartarif durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Bausparkassen unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Bausparkassen.

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Schwäbisch Hall
  • Sparen
  • Staatliche Förderung
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Modernisieren mit Bausparvertrag: Sicher, planbar und staatlich gefördert
  • Innovationsmanagement bei Schwäbisch Hall: Wie Deutschlands größte Bausparkasse den Wandel gestaltet
  • Wüstenrot und ING Deutschland: Kooperation für mehr Zinssicherheit beim Bausparen
  • Geplantes Investitionsprogramm von Union und SPD treibt Bauzinsen in die Höhe
  • Ranking: Die besten Bauspartarife 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Bausparvertrag-Vergleich.net