Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Keine Kontogebühren mehr erlaubt bei Bausparkassen

Geschrieben von Jelena Mamut

Bei Bausparkassen geht es darum Geld zu sparen während man es gleichzeitig leiht. Das geschieht in der Regel mit niedrigen Zinsen und auf mehrere Jahre ausgerichtet. Dabei vereinbaren die Bank und der Kunde eine bestimmte Bausparsumme. Nach diesem gewissen Betrag kann der Kunde dann entscheiden ob er sich das Geld von der Bank auszahlen lassen will und für den Restbetrag ein Darlehen in Anspruch nimmt. Auf dieses Darlehen bezahlt der Kunde dann Zinsen. Diese sind meist im Voraus festgelegt und haben nichts mit dem Kapitalmarkt zu tun. Vielleicht finden Sie Bausparkassen bedeutungslos aber etwa 29 Millionen Bausparverträge wurden, nach Branchenangaben, bis Ende 2016 abgeschlossen. Dazu kommen noch 2,2 Millionen Verträge die im letzten Jahr erst abgeschlossen wurden. Das heißt das es in Deutschland pro Haushalt einen Bausparvertrag gibt.

Weswegen nun immer mehr geklagt wird, sind Kontogebühren bei Bausparkassen. Man kann es Kontogebühren nennen, Servicepauschalen, Abschlussgebühren oder wie man will. Die berechtigte Frage ist aber: wieso sollte jemand sein Geld in der Bausparkasse zu niedrigen Zinsen ablegen und dafür auch noch Kontogebühren bezahlen? Deswegen hat sich in der Zwischenzeit die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen dafür entschieden das diese Gebühren eine unangemessene Benachteiligung sind. Dem Verbraucherschützer Christian Urban nach sollten Bausparkassen ihr Geld über die Zinsen des Darlehens und nicht über Gebühren verdienen. Dies gilt solange es für die Kunden keine zusätzlichen Leistungen gibt. Obwohl das Bausparkassensystem in dieser Phase der Niedrigzinsen Probleme hat, ist es nicht gerechtfertigt diese Kosten einfach auf die Kunden abzuwälzen. Das wurde nun endlich nach 50 Jahren auch auf dem Gericht beschlossen. In Karlsruhe wurde nämlich 2010 die Abschlussgebühr die bei Vertragsschluss anfällt, bestätigt, aber 2016 wurde per Gericht die Darlehensgebühr die gezahlt werden sollte, wenn das Darlehen in Anspruch genommen werden sollte gekippt.  Früher hatten die Vorinstanzen nicht dagegen das Gebühren für „bauspartechnische Verwaltung, Kollektivsteuerung und Führung einer Zuteilungsmasse“ bezahlt wurden.

Kontogebühren mussten bis jetzt zum Beispiel bei der Wüstenrot bezahlt werden und auch bei Badenia die deswegen von Verbraucherschützern verklagt worden ist. Die Welle hat begonnen als ein Bundesgerichtshof in 2011 die Kontogebühr für ein Verbraucherdarlehen in einer Bank gekippt hatte da dieses Konto nur für buchhalterische Zwecke geführt wurde. Dem Richter Jürgen Ellenberger nach ist die Überwachung der Konten etwas das den Kreditgeber interessiert und nicht etwas was Kunden zusätzlich bezahlen sollten.

Kategorie / Thema: Allgemein, Badenia Bausparkasse, Bausparkassen, Kontogebühren, Nachrichten, Wüstenrot Bausparkasse

Vergleich der Bausparverträge

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Sparen
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparverträge – Hohe Nachfrage wegen steigender Zinsen
  • Baufinanzierung – so sichern sich Verbraucher die besten Konditionen
  • Der Traum von den eigenen vier Wänden in 2023
  • Steigende Bauzinsen und ihre Folgen
  • Voraussetzungen zur Auszahlung einer Baufinanzierung
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Bausparvertrag-Vergleich.net