Unabhängiges Bausparkassen Portal für Verbraucher

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Bausparkassen
    • Bausparkassen
    • Aachener Bausparkasse
    • Allianz Dresdner Bauspar
    • Alte Leipziger Bauspar
    • Bausparkasse Mainz
    • BHW Bausparkasse
    • Debeka Bausparkasse
    • Deutsche Bank Bauspar
    • Deutsche Bausparkasse Badenia
    • Deutscher Ring Bausparkasse
    • HUK-COBURG Bausparkasse
    • LBS Bausparkasse
    • Bausparkasse Schwäbisch Hall
    • SIGNAL IDUNA Bauspar
    • Wüstenrot Bausparkasse
  • VWL & Co.
    • Grundlagen beim Bausparen
    • Vorteile & Nachteile
    • Zinsen in der Sparphase
    • Zuteilung des Bauspardarlehens
    • Verfahren bei der Zuteilung
    • Auszahlung des Bausparkredits
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Wohnungsbauprämie
    • Geldanlage-Alternativen
  • Baufinanzierung
    • Baudarlehen
    • Baufinanzierung
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Forward-Darlehen
    • Immobilienfinanzierung
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wofür kann ein Bausparvertrag genutzt werden?

Geschrieben von admin am 19. Dezember 2024

 

Ein Bausparvertrag bietet auch dann zahlreiche Möglichkeiten, wenn man kein Eigenheim bauen möchte. Diese Flexibilität macht ihn zu einem vielseitigen Finanzinstrument. Hier sind einige der wichtigsten Verwendungszwecke:


Renovierung und Modernisierung

Selbst wenn kein Neubau geplant ist, kann ein Bausparvertrag genutzt werden, um bestehende Immobilien auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Energetische Sanierung: Maßnahmen wie der Einbau neuer Fenster, die Dämmung von Wänden oder die Installation einer Solaranlage sind beliebt. Sie reduzieren langfristig die Energiekosten und steigern den Wert der Immobilie.
  • Modernes Wohnen: Küchen- und Badmodernisierungen, neue Bodenbeläge oder frische Wandgestaltung schaffen ein komfortables und zeitgemäßes Wohngefühl.
  • Nachhaltigkeit: Auch die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme, wie Wärmepumpen, lässt sich finanzieren.

Umbau und Erweiterung

Ein Bausparvertrag kann eingesetzt werden, um Immobilien an veränderte Lebensumstände anzupassen.

  • Familienzuwachs: Ein Anbau für ein zusätzliches Kinderzimmer oder die Erweiterung des Wohnbereichs ist möglich.
  • Homeoffice: Immer mehr Menschen richten sich ein Arbeitszimmer ein. Der Bausparvertrag hilft, dafür Platz zu schaffen.
  • Barrierefreiheit: Für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen kann ein Umbau, z. B. der Einbau eines Treppenlifts oder die Verbreiterung von Türen, finanziert werden.

Zinsgünstige Umschuldung

Wer bereits einen Immobilienkredit laufen hat, kann von einem Bausparvertrag profitieren.

  • Tilgung von Restschuld: Das Darlehen aus dem Bausparvertrag kann dazu genutzt werden, einen teuren Kredit abzulösen.
  • Günstigere Zinsen: Bauspardarlehen haben oft niedrigere Zinsen, was die monatliche Belastung senkt.

Wohneigentum als Kapitalanlage

Auch wenn man selbst nicht bauen oder einziehen möchte, kann ein Bausparvertrag eine clevere Option sein.

  • Vermietung: Das Darlehen kann für den Kauf einer Immobilie genutzt werden, die anschließend vermietet wird. Das schafft eine zusätzliche Einkommensquelle.
  • Immobilien-Investment: Wer Immobilien als Wertanlage betrachtet, kann mit einem Bausparvertrag günstige Finanzierungsoptionen erhalten.

Mietkaution finanzieren

Für Mieterinnen und Mieter bietet der Bausparvertrag eine praktische Lösung:

  • Kaution hinterlegen: Das angesparte Guthaben kann genutzt werden, um die Mietkaution zu stellen, anstatt auf andere Rücklagen zurückzugreifen.

Altersvorsorge stärken

Auch ohne Bauvorhaben ist der Bausparvertrag eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge:

  • Eigenes Heim im Alter: Mit dem angesparten Geld kann im Ruhestand eine kleinere Eigentumswohnung gekauft werden.
  • Kosten für Pflege: Um das eigene Zuhause altersgerecht zu machen, z. B. durch barrierefreie Umbauten, können Mittel aus dem Bausparvertrag verwendet werden.

Flexible Geldanlage

Ein Bausparvertrag ist auch ohne konkrete Pläne eine interessante Form der Geldanlage.

  • Garantierte Zinsen: Während der Ansparphase erhält man garantierte Guthabenzinsen, die je nach Vertragshöhe attraktiv sein können.
  • Staatliche Förderung: Prämien wie die Wohnungsbauprämie oder die Arbeitnehmersparzulage machen den Vertrag noch lohnenswerter.

Für die Kinder sparen

Viele Eltern und Großeltern nutzen Bausparverträge, um für ihre Kinder oder Enkelkinder vorzusorgen.

  • Startkapital: Die angesparten Beträge dienen später als Grundstein für die erste eigene Wohnung oder ein Studium.
  • Flexibilität: Die Verträge können an die nächste Generation übertragen werden.

Fazit:
Auch wenn man kein eigenes Haus bauen möchte, ist ein Bausparvertrag ein äußerst vielseitiges Instrument. Ob Renovierung, Umbau, Altersvorsorge oder Kapitalanlage – die Möglichkeiten sind zahlreich. Er eignet sich für Menschen in verschiedenen Lebensphasen und bietet durch die Kombination aus Sparen und Darlehen eine flexible Finanzplanung. Wer sich nicht sicher ist, wie er den Vertrag nutzen soll, kann sich individuell von bausparvertrag-vergleich.net beraten lassen.

 

Bausparvertrag
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Tags: Baufinanzierung, Bausparer, Bausparvertrag

Kategorie / Thema: Allgemein, Bauspardarlehen, Bausparkassen, Bausparvertrag, Geldanlage, Immobilie, Steuern, Wohnungsbauprämie
Bausparvertrag

Vergleich der Bausparverträge

Finden Sie den zu Ihren Bedürfnissen passenden Bauspartarif durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Bausparkassen unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Bausparkassen.

Suche

Kategorien und Themen

  • Aachener
  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Badenia Bausparkasse
  • Baufinanzierung
  • Baukindergeld
  • Bauspardarlehen
  • Bausparkassen
  • Bausparvertrag
  • Bauzinsen
  • BGH-Urteil
  • BHW Bausparkasse
  • Debeka
  • Deutsche Bank Bauspar
  • Geldanlage
  • Immobilie
  • Immobilienfinanzierung
  • Immobilienförderungen
  • Immobilienpreise
  • Kontogebühren
  • LBS Bausparkasse
  • Nachrichten
  • Schwäbisch Hall
  • Sparen
  • Staatliche Förderung
  • Steuern
  • Vermögenswirksame Leistung
  • Wohnhausmarkt
  • Wohnungsbauprämie
  • Wüstenrot Bausparkasse

Letzte Artikel

  • Bausparen braucht Beratung: Welche Anbieter überzeugen Kund*innen wirklich?
  • Anschlussfinanzierung 2025: So vermeiden Sie teure Zinsfallen
  • Bausparkassen: Das sind die Favoriten der Kundschaft
  • Bausparvertrag – längst ein Energiesparvertrag
  • Modernisieren mit Bausparvertrag: Sicher, planbar und staatlich gefördert
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Bausparvertrag-Vergleich.net